Röntgendiagnostik
Die radiologische Abteilung führt komplexe Untersuchungen mit modernen Geräten wie z. B. mit einem Angiographiegerät, einem 16-Zeilen-Multi-Slice-CT und einem Digi Scan durch. Sämtliche Röntgenuntersuchungen erfolgen mit digitaler Untersuchungstechnik.
Leiter Radiologie
Facharzt für Diagnostische Radiologie
Dr. Marcus Winter
m.winter@os-kh.de
Sekretariat Radiologie
Jasmin Mogel
Tel.: 03366/444-410
Fax: 03366/444-444
sek_roentgen@os-kh.de
Radiologieassistenz
Leitende Medizinisch Technische Radiologieassistentin (MTRA)
Nadine Michaelis
Tel.: 03366/444-455
Fax: 03366/444-444
roentgen@os-kh.de
Stationäre und ambulante Behandlung
Im Oder-Spree Krankenhaus können aufgrund der persönlichen Ermächtigung des Facharztes für Diagnostische Radiologie Dr. Marcus Winter durch die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg auch ambulante Patienten radiologisch untersucht werden.
Leistungsspektrum für stationäre Patienten
- Röntgendiagnostik der Atmungsorgane, des Abdomens und des gesamten Skelettsystems, Spezialaufnahmen, Durchleuchtungen
- i.v. Urogramme – Kontrastuntersuchungen der Nieren und der ableitenden Harnwege.
- Phlebographien – Kontrastdarstellungen der Venen
- Myelographien – Kontrastdarstellungen der Nervenwurzeln im Bereich der Wirbelsäule, Liquordiagnostik
- Fisteldarstellungen
- ERCP – in Zusammenarbeit mit der Inneren Abteilung, Darstellung der Gallengänge und des Bauchspeicheldrüsenganges
- PTC/PTCD – Leberpunktion zur Darstellung der Gallengänge mit anschließender innerer Drainage
- Röntgenuntersuchungen der Speiseröhre, des Magens des Dünn und Dickdarmes im Doppelkontrastverfahren
- Defäkographien – Funktionsuntersuchungen des Enddarmes
- Discographien – CT gesteuerte Kontrastmitteldarstellung der Bandscheiben
- Osteodensitometrien – Knochendichtemessungen
- Computergesteuerte diagnostische und therapeutische Punktionen
- Computergesteuerte Schmerzbehandlung der Wirbelsäule
- Radiofrequenzablationen – z. B. Behandlung von Lebermetastasen mit Hochfrequenzstrom
- Digitale Subtraktionsangiographie – Kontrastmittel
darstellung von Arterien in allen Gefäßbereichen - PTA – Aufweitungen der Arterien mittels Ballonkatheter oder Gefäßstützen (Stents)
- Chemoembolisation – Verschluss von Arterien mit Hilfe tumorzerstörender Substanzen
Leistungsspektrum für ambulante Patienten
- Röntgendiagnostik der Atmungsorgane, des Abdomens und des gesamten Skelettsystems, Spezialaufnahmen, Durchleuchtungen i.v.Urogramme – Kontrastdarstellung der Nieren und der ableitenden Harnwege
- Phlebographien – Kontrastdarstellungen der Venen
- Digitale Subtraktionsangiographie – Kontrast mitteldarstellung von Arterien in allen Gefäß bereichen
- Kontrastuntersuchungen der Speiseröhre und des gesamten Magen-Darm-Traktes
- Defäkographien – Funktionsuntersuchungen des Enddarmes
- Computergesteuerte Schmerzbehandlung der Wirbelsäule – periradikuläre Therapie (PRT), Infiltrationsbehandlung der Facettengelenke sowie der Iliosakralgelenke
- Osteodensitometrien – Knochendichtemessungen